 
															Machen Sie Ihre Inhalte sichtbar - mit überzeugenden Videos
Videos wirken – persönlich wie professionell.
Ob informieren, sensibilisieren, überzeugen oder ausbilden: Mit Rapidmooc erstellen Sie hochwertige Inhalte einfach selbst – Inhalte, deren Botschaft direkt und wirkungsvoll ankommt. 
So steigern Sie die Servicequalität, fördern den Austausch mit Mitarbeitenden und der Öffentlichkeit – und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
+600
Unternehmen, Universitäten und Schulen setzen bereits auf Rapidmooc-Studios
Zahlen im Überblick
Überzeugende Videos. Spürbare Wirkung.
1 Minute
Video wirkt stärker als ein Text mit 1,8 Mio. Wörtern.
Forrester-Forschung
190 Mio.
mal aufgerufen – ein EU-Parlamentsvideo auf allen Plattformen.
Pressemitteilung des Europäischen Parlaments 2024
Anwendungsbeispiele
Wie öffentliche Einrichtungen und Gesundheitswesen Rapidmooc nutzen
Training
Schulungen zu Abläufen, Vorschriften und Fachkompetenzen
Vermittlung von werten und zentralen Themen
Information
Vorstellung von Programmen, Projekten und Initiativen
Einfache Erklärungen von Behandlungen, Erkrankungen und anderen komplexen Themen
Bildung
Videos für Präventionskampagnen
Aussagekräftige Erfahrungsberichte, Dokus und Reportagen zu aktuellen Themen
Verwaltung
Vorstellung von Berichten und Stellungnahmen
Zusammenfassungen von Kommissionen und Sitzungen
Öffentliche Kampagnen zur Beteiligung und Hilfestellung
Vorteile
Aufmerksamkeit erzeugen. Ihr Publikum erreichen.
 
															Grenzenlose Videoaufzeichnung
Keine technischen Vorkenntnisse erforderlich
Enorme Zeitersparnis
Eigenständig nutzbare Komplettlösung
Sichtbarer Investitionserfolg
Multi-Tool für Videoaufnahmen & Live-Sessions
„Dank des Rapidmooc-Studios konnten wir hochwertige Schulungsinhalte in Rekordzeit erstellen – das hat unsere Effizienz spürbar gesteigert.“
 
															Nützliche Ressourcen
Toolbox: „Organisation"
Fallstudien
 
															250
Mitarbeiter*innen, die sich mit einem Livestream verbinden, der vom Rapidmooc gehostet wird
Blogartikel
 
															Die Kommunikatoren von morgen ausbilden: Acht Gründe für die Integration von Videopräsentationen bereits in der Grundschule
 
															 
								 
								 
								 
								 
								 
															 
															 
															 
															