Kommen Sie und entdecken Sie die Rapidmooc-Lösung von

19 au 20 mars

Bei

Innovatives Lernen (PARIS)

Fallstudie

AFPP Tours: Video als Motor für Ausbildung und Integration

Kennzahlen

+ 0 Stunden der Weiterbildung
+ 0 Nutzer*innen seit der Installation
0 % Erfolgsquote an „Schulen der zweiten Chance“

Dank

Olivia Chabut-Lenfant

Koordinatorin des Lern- und Innovationsorts „Atelier des Projets"  

Vincent Cucchiaro

Ansprechpartner für Empfang und Digitale Unterstützung 

Dominique Gestin

Geschäftsführer AFPP Tours 

Die AFPP Tours (Association pour la Formation et la Promotion Professionnelle) ist ein anerkanntes Weiterbildungszentrum mit festem Standort in der Region Centre-Val de Loire. Mit 70 Mitarbeitenden, rund 30 Trainer*innen und mehr als 3.800 Lernenden pro Jahr deckt die AFPP ein breites Spektrum an Qualifizierungen ab – von Grundkompetenzen und anerkannten Abschlüssen über kaufmännische und ökologische Weiterbildungen bis hin zu Fahrradreparatur, beruflicher Begleitung und der Schule der zweiten Chance. 

Seit 2023 betreibt die AFPP zudem ein innovatives Lern- und Innovationszentrum – ein offener Raum für Beschäftigung, Weiterbildung und pädagogische Innovation.

AFPP Tours - eines der größten Weiterbildungszentren Frankreichs

Ein engagiertes Ökosystem für Integration und Kompetenzentwicklung

Die AFPP Tours (Association pour la Formation et la Promotion professionnelle) spielt eine zentrale Rolle in der Kompetenzentwicklung der Region Centre-Val de Loire. Mit 70 Mitarbeitenden, rund 30 externen Partner*innen und mehr als 3.800 Lernenden pro Jahr bietet das Zentrum maßgeschneiderte Bildungswege an: von Grundkompetenzen (Sprachen, Digitalisierung) über anerkannte Berufsabschlüsse bis hin zu Begleitung beim Berufseinstieg, Umschulungen und der Schule der zweiten Chance – ein Programm für junge Menschen ohne Abschluss.

Seit 2023 betreibt die AFPP zudem einen dritten Kompetenzbereich: das „Atelier des Projets“, ein hybrides Lern- und Innovationszentrum. Dieser physische und digitale Raum bringt Unternehmen, Institutionen und Vereine zusammen und eröffnet Zugang zu innovativen Lernmethoden – für gemeinsames Lernen, aktives Mitgestalten und kreative Zusammenarbeit.

Wie lassen sich Inhalte erstellen, die engagiert, wirksam und kostengünstig sind – und sich dabei ganz einfach mit allen Mitarbeitenden teilen lassen? Über die reine Weitergabe von Neuigkeiten hinaus hat sich Video als unverzichtbar für zahlreiche Anwendungen erwiesen.

Die Notwendigkeit: Videos mit Wirkung - zugänglich, didaktisch, wertschätzend

Vor der Integration von Rapidmooc stand die AFPP vor mehreren Herausforderungen:

Die Lösung: Ein all-in-one-Studio, das Video ins Lernen bringt

Auf der Educatech-Messe entdeckt Olivia, Koordinatorin des Lern- und Innovationsorts, Rapidmooc. Sofort begeistert von der intuitiven Bedienung und dem professionellen Ergebnis, setzt sie sich für die Integration des Studios im Zentrum ein. 

Die Integration eines Rapidmooc-Studios im Kompetenzzentrum hat eine echte Dynamik der Videoproduktion ausgelöst. Das Tool ist heute vielseitig, bereichsübergreifend und zentraler Bestandteil der pädagogischen Strategie der AFPP:

Konkrete Anwendungen - eine kollektive, motivierende Nutzung

Die AFPP hat es geschafft, seine Teams und Teilnehmende aktiv in die Nutzung des Rapidmooc-Studios einzubeziehen:

Selbst institutionelle Besucher*innen sind beeindruckt: Politische Vertreter und Partner loben einhellig die professionelle Qualität der Ergebnisse. 

Die Vorteile: ein Tool, das Image, Pädagogik und Motivation stärkt

Perspektiven: von der Entstehung von MOOCs à la carte bis zur nationalen Anerkennung

AFPP will noch weiter gehen:

Die Erfahrung von AFPP Tours zeigt, dass ein Videostudio wie Rapidmooc nicht auf ein technisches Tool beschränkt ist. Es ist ein Beschleuniger des pädagogischen, sozialen und organisatorischen Wandels. Indem die Videoerstellung zugänglich, flüssig und lohnend wird, ermöglicht es den Lernenden, zu sprechen, den Trainern, anders zu vermitteln, und den Strukturen, um auf allen Ebenen innovativ zu sein.

Der Ratschlag, den Sie sich merken sollten?

Warten Sie nicht, bis Sie „das richtige Projekt“ haben, um loszulegen. Bei der AFPP sind durch Experimente Verwendungsmöglichkeiten entstanden: Eine Schulungskapsel wird zu einem Hebel des Vertrauens, ein Scheininterview wird zum Sprungbrett in die Beschäftigung, ein internes Video wird zu einem Werkzeug für kollektiven Stolz.

Für jede Bildungseinrichtung, jeden dritten Ort oder jede Integrationsstruktur ist es wichtig, einen Raum für eine einfache und sichtbare Nutzung zu schaffen, die ersten Schritte zu unterstützen, Projekte zu provozieren… und lassen Sie die Magie geschehen.

Mit Rapidmooc ist Video nicht zum Anschauen da: Es wird gelebt, erstellt, geteilt. Und genau darin liegt seine Kraft.