Kommen Sie und entdecken Sie die Rapidmooc-Lösung von

19 au 20 mars

Bei

Innovatives Lernen (PARIS)

Fallstudie

Use Cases und Methodik zur Erstellung erfolgreicher Lernpfade

Kennzahlen

0 % der Nutzenden verwenden den Teleprompter
0 durchschnittliche Videos pro Lernpfad
0 Monate Produktionszeit, um den gesamten Kurs zu strukturieren, zu gestalten und zu filmen

Danke an

Anne Pardignon Marchand

Learning Solution Manager der Finanz- & CSR-Academy

Videoschulungen sollen nicht nur informieren - sie sollen begeistern. Es liegt an uns, sie dynamisch und interaktiv zu gestalten.

Thales ist ein Global Player, der mit über 81.000 Mitarbeitenden in 68 Ländern vertreten ist und in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit tätig ist.

Konkrete und fortgeschrittene Anwendungsfälle

Beispiel 1: Ein visueller und spielerischer Ansatz außerhalb der Finanzkennzahlen

Das Thales-Team wollte ein Lernprogramm zur nichtfinanziellen Berichterstattung gestalten – ein Thema, das oft als trocken und komplex gilt. Deshalb entschieden sie sich, den Kurs als Sammlung miteinander verbundener Module zu strukturieren, basierend auf einer flüssigen und immersiven Erzählweise:

Diese besonders sorgfältige Gestaltung der Inhalte führt zu durchweg positiven Feedback: Die Videos erinnern an kleine TV-Reportagen und machen jedes Thema ansprechender und leichter zugänglich.

Beispiel 2: Eine strukturierte, immersive Lernreise zum Thema Spesenmanagement

Thales hat einen Videotrainingskurs zur Erstellung und Bearbeitung von Spesenabrechnungen entwickelt. Dieser Kurs veranschaulicht die methodische Vorgehensweise, mit der Schulungen mithilfe von Rapidmooc strukturiert und umgesetzt werden:

Auch der grafische Aspekt des Kurses wurde sorgfältig ausgearbeitet:

Eine klare und wiederverwendbare Methode zur Erstellung von Trainingsvideos

Dank ihrer Erfahrung in der Gestaltung vielfältiger Lernmodule hat Anne Pardignon Marchand eine strukturierte und reproduzierbare Methode entwickelt, die es jeder Organisation ermöglicht, effektive Videotrainings zu erstellen:

1. Zieldefinition & Kursstrukturierung

2.Aufbau & Design

3. Videoproduktion

4. Postproduktion & Integration

5. Veröffentlichung & kontinuierliche Verbesserung

Testen, ausprobieren und der Kreativität freien Lauf lassen!

Die Erfahrungen von Thales mit Rapidmooc zeigen deutlich: Videotrainings sind weit mehr als statische Präsentationen. Mit einer klaren Methode und etwas Kreativität lässt sich selbst technischer Inhalt in fesselnde, dynamische und inspirierende Lernerlebnisse verwandeln.

Ob es darum geht, Geschäftsprozesse zu vereinfachen, komplexe Konzepte verständlich zu machen oder Teams spielerisch beim Lernen zu begleiten – mit Rapidmooc sind die Möglichkeiten grenzenlos. Jede Organisation kann ihr eigenes Videostudio erschaffen und Trainings kreieren, die wirklich begeistern.