Videoaufnahmen mit einem Greenscreen
Was mach ein perfektes Greenscreen-Video aus? Wie bereiten Sie Ihre Aufnahme vor und nutzen den Chromakey-Effekt für den Hintergrund Ihrer Wahl optimal?
Es gibt zahlreiche Tipps und Tricks, mit denen Ihre Aufnahme ein Erfolg wird!

- Wahl der Kleidung
- Körpersprache
- Rede
- Positionierung
Jetzt Cheat Sheet kostenlos herunterladen
![]() | Thank you for Signing Up |


FAQ

Was ist ein Greenscreen und wie funktioniert er?
Ein Greenscreen ist ein spezieller Hintergrund, der in der Videoproduktion verwendet wird, um während der Nachbearbeitung ein beliebiges Bild oder Video anstelle des Originals einzufügen. Diese Technik nennt sich Chroma-Keying: Die grüne Fläche wird erkannt und entfernt, sodass ein digitaler Hintergrund nahtlos eingefügt werden kann.
Warum wird Grün anstelle einer anderen Farbe verwendet?
Grün wird deshalb verwendet, weil diese Farbe in menschlichen Hauttönen nicht vorkommt und sich so leicht isolieren lässt – ohne das Motiv zu beeinträchtigen. Zudem ist sie hell und wird von Kameras besonders gut erkannt.
Kann ich einen blauen Bildschirm anstelle eines grünen verwenden?
Ja, auch Bluescreens funktionieren nach dem gleichen Prinzip und kommen zum Einsatz, wenn das Motiv grüne Elemente enthält – etwa Pflanzen oder Requisiten. In der Praxis werden jedoch häufiger Greenscreens verwendet, da sie weniger Licht erfordern und sich besser für digitale Produktionen eignen.
Kann ich einen Greenscreen ohne professionelle Ausrüstung verwenden?
Viele All-in-One-Aufnahmelösungen wie Rapidmooc machen die Nutzung eines Greenscreens besonders einfach – auch ohne Vorkenntnisse in der Videobearbeitung. Der Hintergrund wird dabei in Echtzeit ersetzt, sodass Sie sich voll auf Ihre Inhalte konzentrieren können.
Brauche ich eine Bearbeitungssoftware, um einen Greenscreen zu verwenden?
Mit einem System wie Rapidmooc wird der Greenscreen-Effekt direkt bei der Aufnahme verarbeitet. Wenn Sie eine andere Lösung nutzen, können Sie Programme wie Adobe Premiere Pro, Final Cut Pro oder kostenlose Tools wie OBS Studio verwenden, um den Hintergrund nachträglich auszutauschen.