Kommen Sie und entdecken Sie die Rapidmooc-Lösung von

19 au 20 mars

Bei

Innovatives Lernen (PARIS)

Rapidmooc Videostudio als zentrales Element des neuen Learning Centers der Universität „Arts et Métiers“

Seit ihrer Gründung im Jahr 1780 ist die Universität „Arts et Métiers“ bestrebt, auf die sich ständig verändernden Herausforderungen der Industrie und der Gesellschaft zu reagieren. Ihre erste Aufgabe? Ingenieure auszubilden, die Spezialisten für nachhaltige Technologien sind. Über 6.000 Studierende studieren an den 14 Standorten der Universität „Arts et Métiers“. Im Rahmen des Ausbaus seines Learning Centers hat der Campus in Metz sein Rapidmooc-Videostudio eingerichtet. Weitere Studios sollen an anderen Standorten entstehen.

Wachsender Videobedarf

Nach und nach sah sich die Arts et Métiers mit drei Arten von Bedürfnissen konfrontiert, für die sich Videos als ideale Lösung erwiesen:

  1. Interne Kommunikation: Austausch von Informationen, Ankündigungen oder Zeugnissen
  2. Pädagogischer Bedarf: Erstellung von MOOCs, Videokursen mit integrierten PPTs, Erstellung von Kursmaterialien oder Bewertungen
  3. Studentische Nutzung: Förderung von Vereinsprojekten, Belebung des Studentenlebens

Eine autonome Videolösung, die auf Anfrage verfügbar ist

Der Rapidmooc-Videoautomat wurde in einem großen Raum aufgestellt, der als gemütliches und angenehmes Aufnahmestudio eingerichtet wurde. Er ist auf Vorbestellung verfügbar und ermöglicht eine stationäre oder mobile Videoproduktion.

Nach einer ersten Schulung ist die Handhabung sehr schnell erlernbar und die Nutzung wird schnell autonom. Nach weiteren Einführungen in das Tool können die Nutzer den Raum vom Dreh bis zum Abruf des Videos auf USB-Stick völlig selbstständig nutzen.

„Es gibt einen echten Wow-Effekt, wenn wir den Raum zeigen. Das Videostudio gefällt sowohl den Studierenden als auch dem gesamten Personal der Schule. Wir haben das Projekt bereits für die nächsten drei Jahre verlängert“. – Samantha Stief

Arts et Métiers stellt den Nutzenden wegweisende Referent*innen zur Verfügung, die sie bei den Projekten begleiten.

Der Campus Arts et Métiers in Metz stellt sein Videostudio durch verschiedene Kommunikationsmaßnahmen in den Vordergrund: 360°-Aufnahme auf der Website, jährlicher Besuch zum Studienbeginn etc. Durch diese Aktionen werden das Aufnahmestudio und seine Einsatzmöglichkeiten immer bekannter gemacht.

Nutzer*innen

Wissenschaftliche Mitarbeitende

Studierende

Verwaltungs-, Technik- und Kommunikations-dienste

Pädagogische Ingenieur*innen

Vorteile

Das Rapidmooc-Studio wurde ganzheitlich in das Projekt zur Modernisierung des Campus in ein Learning Center integriert und hat sich dank seiner zahlreichen Vorteile sehr schnell durchgesetzt:

Unlimitierte Erstellung von Videos für alle Arten von Themen und Formaten

Keine Postproduktion erforderlich: Das Video ist sofort verwendbar

Praktischer Teleprompter

Schnelle Rentabilität

Videoformate, die auf soziale Netzwerke zugeschnitten sind

Mit der exponentiellen Zunahme des Konsums von Inhalten in sozialen Netzwerken ist auch die Nachfrage nach Videoinhalten stark gestiegen.

Dank der Möglichkeit, Clips direkt aufzunehmen:

Die Nutzer können direkt Reels, Stories oder Tik Tok- und Instagram-Posts erstellen, und zwar in wenigen Minuten, ohne dass sie in der Postproduktion nachbearbeitet werden müssen.

Einige Zahlen

50 Studiobuchungen in nur 8 Monaten

Drehslots zwischen 1 und 2 Stunden tagsüber von Montag bis Freitag

Hervorhebung des Studios mehrmals im Jahr

Wie es weitergeht

Die Integration von KI-Funktionen wird ein Pluspunkt für die Produktion von Videoinhalten sein. Zum Beispiel ist der Campus von Metz deutsch-französisch, weshalb automatisch KI-generierte Untertitel für Videos eingesetzt werden, um ein breiteres Publikum zu erreichen.

Danksagung

Samantha Stief, Samantha Stief, Projektleiterin Learning Center auf dem Campus „Arts et Métiers“ in Metz.

Samanta hat die Leitung der Einführung des Learning Centers übernommen, um die Modernisierung seiner Dienstleistungen, einschließlich der Dokumentationsressourcen, zu leiten. Sie können die Entwicklung des Projekts auf ihrem LinkedIn verfolgen.