Kommen Sie und entdecken Sie die Rapidmooc-Lösung von

19 au 20 mars

Bei

Innovatives Lernen (PARIS)

Kapitelbasierten Videokurs erstellen: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung

Sie möchten eine strukturierte und zugleich ansprechende Online-Schulung konzipieren – übersichtlich gegliedert in einzelne Videokapitel? Dann laden Sie sich unsere praktische Schritt-für-Schritt-Checkliste herunter. Sie begleitet Sie durch den gesamten Erstellungsprozess eines videobasierten Schulungsprogramms – von der ersten Idee bis zum finalen Video. Ideal für Trainer, Content-Ersteller und E-Learning-Profis, die Wert auf einen klaren, methodischen Ansatz legen.

Laden Sie den Spickzettel herunter

FR Cheat Sheet Tips IA dans la création vidéo

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich eine Videoschulung in Kapitel gliedern?

Die Unterteilung Ihrer Schulung in Kapitel hilft, Inhalte effektiver zu strukturieren, verbessert die Verständlichkeit und unterstützt einen logischen Lernfortschritt. Außerdem ist dieses Format ideal für Microlearning – ein Ansatz, der sich in der Online-Bildung immer größerer Beliebtheit erfreut.

Ja, das ist sehr empfehlenswert. Ein Skript hilft Ihnen dabei, Ihre Präsentation klar zu strukturieren, präzise zu bleiben und Abschweifungen zu vermeiden. Mit Rapidmooc können Sie den integrierten Teleprompter nutzen, um Ihren Text direkt abzulesen – und dabei trotzdem den natürlichen Blickkontakt zur Kamera wahren.

Setzen Sie auf Abwechslung: Kombinieren Sie verschiedene Formate wie Präsentationen, Kameraaufnahmen und Bildmaterial. Verwenden Sie dynamische Übergänge, bauen Sie Fragen oder kleine Quizze zwischen den Kapiteln ein. Eine überzeugende Inszenierung und ein durchdachtes Storytelling sorgen dafür, dass Ihr Publikum engagiert bleibt.

MP4 ist das ideale Format: leicht, flexibel und mit allen gängigen Plattformen kompatibel – ob LMS, Intranet oder YouTube. Rapidmooc exportiert Ihre Videos automatisch im MP4-Format, sodass sie direkt gestreamt oder geteilt werden können.