Kommen Sie und entdecken Sie die Rapidmooc-Lösung von

19 au 20 mars

Bei

Innovatives Lernen (PARIS)

Untertitel werden oft unterschätzt, dabei sind sie entscheidend, um Videoinhalte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Sie bieten Menschen mit Hörbeeinträchtigungen einen wichtigen Mehrwert, indem sie ihnen ermöglichen, Videoinhalte vollständig zu verstehen und zu genießen. Doch Untertitel leisten weit mehr Vorteile, als nur einen Beitrag zur Barrierefreiheit und sind daher eine lohnende Ergänzung für jedes Videoprojekt.

0 Millionen

So viele Menschen leben weltweit mit einer Hörbeeinträchtigung

1. Inklusive Einbindung

Durch die Bereitstellung von Untertiteln machen Sie Ihre Videoinhalte einem breiteren Publikum zugänglich, darunter Menschen mit Hörbeeinträchtigung, Sprachlernende und Personen, die sich in lauten Umgebungen befinden. Diese Form der Inklusion fördert eine offenere und integrativere Community, in der alle die gleichen Chancen haben, Ihre Inhalte zu verstehen und aktiv daran teilzuhaben.

2. Besseres Verständnis

Untertitel können das Verständnis für alle Zuschauer*innen verbessern, unabhängig davon, ob eine Hörbeeinträchtigung vorliegt. Die visuelle Darstellung von Sprache unterstützt die Verarbeitung und das Verständnis von Informationen, insbesondere für Menschen mit auditiven Verarbeitungsschwierigkeiten oder in lauten Umgebungen.

3. Verbesserte Lern- und Merkfähigkeit

Untertitel können das Lernen und das Behalten von Informationen deutlich verbessern. Durch die visuelle Darstellung der Sprache können sich die Zuschauer*innen auf die Inhalte konzentrieren, ohne durch Hintergrundgeräusche abgelenkt zu werden oder die Lippenbewegungen der sprechenden Person entziffern zu müssen.

4. Bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen (SEO)

Videos mit Untertiteln werden in Suchmaschinenergebnissen (SERPs) oft besser platziert. Untertitel bieten zusätzliche Inhalte, den Suchmaschinen indexieren können und machen so Ihr Video für Nutzer*innen, die gezielt nach relevanten Themen suchen, leichter auffindbar.

5. Größere globale Reichweite

Untertitel ermöglichen es, Ihre Videoinhalte über Sprachgrenzen hinweg zugänglich zu machen. Durch die Bereitstellung von Untertiteln in mehreren Sprachen öffnen Sie Ihre Inhalte für ein weltweites Publikum und steigern damit potenziell sowohl die Reichweite als auch das Engagement Ihrer Zuschauer*innen.

6. Erfüllung gesetzlicher Anforderungen zur Barrierefreiheit

In einer zunehmend inklusiven digitalen Welt ist die Einhaltung von Barrierefreiheitsstandards nicht nur eine gute Praxis, sondern in vielen Ländern auch eine gesetzliche Vorschrift. Durch die Bereitstellung von Untertiteln zeigen Sie Ihr Engagement zur Barrierefreiheit und erfüllen zugleich wichtige gesetzliche Vorgaben.

Eine Studie der Universität Ohio ergab, dass Studierende, die Videos mit Untertiteln ansahen, bei anschließenden Verständnisprüfungen bessere Ergebnisse erzielten als jene, die dieselben Videos ohne Untertitel gesehen hatten.

7. Gestärkte Markenreputation

Untertitel kommen nicht nur Ihren Zuschauer*innen zugute, sondern wirken sich auch positiv auf das Image Ihres Unternehmens aus. Sie zeigen, dass Sie ein Unternehmen sind, dass Wert auf Inklusion, Barrierefreiheit und Nutzerfreundlichkeit legt. Das fördert eine positive Markenwahrnehmung und Kundenbindung.

8. Kosteneffiziente Barrierefreiheit

Untertitel sind eine vergleichsweise einfache und kostengünstige Möglichkeit, die Barrierefreiheit Ihrer Videos zu verbessern. Automatisierte Tools zur Untertitel-Generierung sind heute weit verbreitet und auch professionelle Captioning-Dienste sind mittlerweile erschwinglich.

9. Besseres Videoerlebnis

Untertitel können das Videoerlebnis spürbar verbessern, indem sie es einfacher machen, dem Gesagten zu folgen und die präsentierten Informationen aufzunehmen. Das steigert die Wahrscheinlichkeit, dass mehr Zuschauer*innen Ihre Videos von Anfang bis Ende ansehen und Ihre Inhalte intensiver wahrnehmen.

10. Effizienter Workflow

Die Integration von Untertiteln in Ihren Video-Produktionsprozess kann Ihnen langfristig Zeit und Aufwand sparen. Sie reduziert die Notwendigkeit für wiederholtes Abspielen und Transkription und optimiert so den Bearbeitungs- und Veröffentlichungsprozess.

0 %

der Menschen, die Untertitel nutzen, sind weder gehörlos noch hörbeeinträchtigt.